Digitale Versammlungen

Warum digitale Versammlungen?

Eigentümerversammlungen vor Ort oder digital? Warum ein System verändern, welches seit mehr als 2000 Jahren funktioniert?

Mehr als 2000 Jahre Tradition

Eine stolze Geschichte

„Den Beruf des Verwalters gibt es seit mehr als 2000 Jahren. Seneca (römischer Philosoph und reichster Römer) beschwert sich schon im 12. Brief an Lucilius über die Kosten für das vom Einsturz bedrohte Gebäude und sein Verwalter sagt ihm, dies sei nicht die Schuld seiner Nachlässigkeit, er unternehme alles, aber das Landhaus sei alt. An dieser Stelle ist also der Berufsstand des Verwalters nachgewiesen.“ (Quelle: Wikipedia | Zum Wikipedia-Eintrag)

Seitdem hat sich nicht viel verändert. Versammlungen finden nach wie vor analog statt, und die Eigentümer haben mit Kosten zu kämpfen. Warum etwas ändern? Wenn es zwei Jahrtausende funktioniert hat, wird das System auch weiter funktionieren? Oder?

Leider ist die Antwort darauf ein klares „Nein“.

2000 Jahre Tradition

Die Zukunft ist digital…

…aber die Gegenwart auch. Online-Shopping, Onlinebanking, Nachrichtendienste, Streamingdienste, Videokonferenzen, Homeoffice und vieles mehr. Immer mehr Dienste werden digital verfügbar gemacht. Es ist nicht mehr notwendig zur Bankfiliale zu gehen, wenn eine Überweisung bequem am Laptop getätigt werden kann. Es besteht kein Bedarf, sich in lange Schlangen an der Kasse einzureihen, wenn bequem von zu Hause, eingekauft werden kann. Die digitalen Dienste werden vermehrt in Anspruch genommen.

Laut ARD/ZDF-Onlinestudie nutzen 94 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren, im Jahr 2020 täglich das Internet. (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudie | Zur Infografik)

65 % der Deutschen zwischen 16 -74 Jahre nutzten 2020 bereits das Internet zum Telefonieren oder für Videoanrufe. 2016 waren es nur 28 %. Die Nutzung steigt also rasant an. (Quelle: Statista ID 1020472)

Den Komfort digitaler Anwendungen genießen die Verbraucher dabei in vielseitiger Form und fordern ihn an anderer Stelle immer stärker ein. Zuletzt auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie. Ein Abreißen dieser Entwicklung, in absehbarer Zukunft, ist nicht absehbar. Im Gegenteil.

Der Wettbewerb

Was dies für Immobilienverwalter bedeutet lässt sich bereits in anderen Branchen erkennen. Unternehmen die sich digital aufstellen, profitieren von effektiven Prozessen, optimierten Abläufen und Zeiteinsparungen. So können sie ihren Kunden zu gleichen oder geringeren Kosten zusätzliche, verbesserte oder bequemere Leistungen anbieten. Durch diese Vorteile gewinnen Unternehmen, die digitalisieren, auf kurz oder lang gegen Ihre Konkurrenten. Gewinnen werden am Ende die Unternehmen, die sich von bewährten Mechaniken und Abläufen lösen und die Digitalisierung als Chance verstehen.

Der Wettbewerb

Aber was bedeutet „digitalisieren“

Bei der Digitalisierung geht es vor allem darum, Abläufe nicht einfach nur digital abzubilden. Sondern dort, wo es geht Prozesse, die sonst händisch gemacht werden, zu automatisieren. Dazu gehören unter anderem Auszählung und Nachbereitung bei jeder Versammlung. Statt langem zählen, stehen mit einem Tastendruck die Ergebnisse fehlerfrei zur Verfügung.

So sparen Sie wertvolle Arbeitszeit bei jeder Versammlung und es kann nicht zu menschlichen Fehlern kommen, wodurch Sie effektiver arbeiten können.

Aber warum sollte man es bei einem Prozess belassen?

WEG Reform 2020

WEG-Reform 2020

Durch die WEG-Reform 2020 ist es möglich, Präsenzversammlungen mit Online-Teilnahme abzuhalten. An dieser Reform erkennt man, dass auch der Gesetzgeber den Bedarf und das Potenzial der Digitalisierung in der Branche erkannt hat. Daraus resultieren völlig neue Chancen für die Branche.

Wir von Vulcavo, haben schon vor zwei Jahren zusammen mit den erfahrenen Immobilienverwaltern der Pandion Servicegesellschaft und als Partnerunternehmen des VDIV, jeden Prozess einer Eigentümerversammlung genau analysiert um zu schauen, wo wir Prozesse vereinfachen können.

Durch die Reform konnten wir unsere Lösung noch weiter ausbauen und ergänzen.

Die digitale Eigentümer­versammlung

Vulcavco bietet Ihnen die Möglichkeit diese neuen Chancen für sich und Ihre Eigentümer zu nutzen. Was Vulcavo dabei im Detail an Funktionen mit sich bringt, erfahren Sie hier.

So gewinnen am Ende alle Beteiligten und genau darum geht es bei der Digitalisierung: Neue Chancen zu nutzen von denen jeder profitiert.

Denis Agca

Überzeugen Sie sich selbst

„Buchen Sie ein persönliches Bedarfsgespräch. Wir führen Sie durch unser Programm und zeigen Ihnen, wie auch Sie von Vulcavo profitieren können.“
Denis Agca, Gründer & Geschäftsführer

*kostenlos und unverbindlich

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir beraten Sie gerne. Nutzen Sie einfach das beistehende Formular, oder kontaktieren Sie uns via E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Sie.

Alte Ziegelei 2-4, 51491 Overath

02204 300 25 24 | mail@vulcavo.de